BEGIN:VCALENDAR VERSION:2.0 PRODID:/ METHOD:PUBLISH BEGIN:VEVENT UID:1108-247@www.hft-stuttgart.de CLASS: PUBLIC SUMMARY:KNIGHT-Abschlusstagung: "K邦nstliche Intelligenz in der Lehre 每 Erfahrungen aus dem KNIGHT-Projekt" DESCRIPTION:Im Fokus des Projekts KNIGHT stehen zum einen die Individualisi erung der studentischen Lernprozesse sowie die Unterst邦tzung der Lehrenden in ihren Betreuungsaufgaben und zum anderen der Aufbau von Kompetenzen, die den vertrauensw邦rdigen und kompetenten Einsatz der KI-Technologie f?rdern. \n\nWelchen Beitrag kann KI zur Unterst邦tzung von Lehraktivit?ten leisten?W elchen Beitrag kann KI zur Unterst邦tzung und Bewertung von Lernprozessen le isten?\n\n \n\nProgramm\n\n \n\nTag 1\n\n10:00每10:30 Uhr: Begr邦?ung\n\n10:3 0每11:15 Uhr: Keynote 1: Prof. Dr. Judith Simon "Lehren und Lernen mit KI? E thische und Erkenntnistheoretische Aspekte§\n\nKaffeepause\n\n11:30每12:15 U hr: Keynote 2: Prof. Dr. J?rg Kopecz "(K邦nstliche) Intelligenz und die gro? e Transformation"\n\nMittagspause\n\n13:15每14:30 Uhr: Vorstellung der Arbei tspakete im KNIGHT-Projekt Pitches zu Workshops an Tag 2\n\nKaffeepause\n\n 14:45每16:00 Uhr: Prof. Dr. Sebastian Speiser ※AI-Assisted Grading of Studen t Answers§ & Prof. Dr. Anselm Knebusch ※GPTs zur Individualisierung der Leh re in der Ingenieurmathematik§\n\n16:00每17:00 Uhr: Get together und Ausklan g der Veranstaltung\n\n \n\nTag 2\n\n09:00每09:15 Uhr: Begr邦?ung\n\n09:15每12 :05 Uhr: Workshops\n\nWorkshop 1: L(AI)tplanken - Ethische Aspekte von KI i n der HochschullehreWorkshop 2: Gelingensbedingungen von Learning Analytics in der HochschuleWorkshop 3 (englisch): AVERT: an LLM-based procedure that interactively verifies code authorship and evaluates student understanding Workshop 4: Adaptive Auswahl von ?bungsaufgaben (MOUSE) und KI- Bewertungsu nterst邦tzung f邦r Freitextaufgaben (ASYST)Workshop 5: Study Dean Cockpit (SD C) - Softwareinfrastruktur und KI f邦r eine moderne StudiengangsleitungWorks hop 6: Wissenschaftliches Schreiben und KI\n\n12:15每13:00 Uhr: Abschlussdis kussion\n\n\n\nDie Teilnahme ist kostenlos. LOCATION:Hospitalhof Stuttgart (28.07.2025, 10-17 Uhr) und online (29.07.2025, 9-13 Uhr) X-ALT-DESC;FMTTYPE=text/html:

Im Fokus des Projekts KNIGHT stehen zum einen die Individua lisierung der studentischen Lernprozesse sowie die Unterst邦tzung der Lehren den in ihren Betreuungsaufgaben und zum anderen der Aufbau von Kompetenzen, die den vertrauensw邦rdigen und kompetenten Einsatz der KI-Technologie f?rd ern.

\n\n\n\n

 

\n\n

Programm

\n\n

 

\n\n

Tag 1\n\n

10:00每10:30 Uhr: Begr邦?ung

\n\n

10:30每11:15 Uhr: Keynote 1: Prof. Dr. Judith Simon "Lehren und Lernen mit KI? Ethische und Erkenntni stheoretische Aspekte§

\n\n

Kaffeepause

\n\n

11:30每12:15 Uhr: Keynote 2: Prof. Dr. J?rg Kopecz "(K邦nstliche) Intelligenz und die gro?e T ransformation"

\n\n

Mittagspause

\n\n

13:15每14:30 Uhr: Vorste llung der Arbeitspakete im KNIGHT-Projekt Pitches zu Workshops an Tag 2

\n\n

Kaffeepause

\n\n

14:45每16:00 Uhr: Prof. Dr. Sebastian Speis er ※AI-Assisted Grading of Student Answers§ & Prof. Dr. Anselm Knebusch ※GPTs zur Individualisierung der Lehre in der Ingenieurmathematik§

\n\ n

16:00每17:00 Uhr: Get together und Ausklang der Veranstaltung

\n\n< h4> \n\n

Tag 2

\n\n

09:00每09:15 Uhr: B egr邦?ung

\n\n

09:15每12:05 Uhr: Workshops

\n\n\n\n

12: 15每13:00 Uhr: Abschlussdiskussion

\n\n\n\n

Die Teilnahme ist kostenlo s.

LOCATION:Hospitalhof Stuttgart (28.07.2025, 10-17 Uhr) und online (29.07.2025, 9-13 Uhr) DTSTAMP:20250708T092528Z DTSTART;VALUE=DATE:20250728 DTEND;VALUE=DATE:20250730 END:VEVENT END:VCALENDAR