Ein Team der Hochschulen Konstanz, Stuttgart und Karlsruhe hat es sich gemeinsam mit proHolz Baden-Württemberg zur Aufgabe gemacht, die Betonschalungen der Baustelle des neuen Hauptbahnhofs in Stuttgart einem neuen Verwendungszweck zuzuführen. Im Rahmen des Forschungsprojekts ?Stuttgart 210 weiterdenken – weiterbauen!“ werden M?glichkeiten zur Wiederverwendung der Betonschalungen untersucht und anschlie?end in verschiedenen Reallaboren umgesetzt.

Ministerium für l?ndlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg (MLR) im Rahmen der Holzbau-Offensive Baden-Württemberg finanziert. proHolzBW übernimmt die ?ffentlichkeitsarbeit und Koordination. Die Firma Z?BLIN Timber GmbH und Ed. Züblin AG, von der die Schalungselemente hergestellt wurden, unterstützt das Forschungsprojekt als Praxispartner, indem sie die digitalen Abbundpl?ne zur Verfügung stellt.

Von der Fakult?t Architektur und Gestaltung ist Prof. Andreas Kretzer mit den Themen Grundlagenermittlung, Darstellung der Forschungsinhalte und der Bearbeitung entwurflicher Themen am Forschungsprojekt beteiligt. Nach dem Abschluss im Jahr 2024 werden die Ergebnisse in einer Ausstellung der ?ffentlichkeit pr?sentiert.

Weitere Informationen finden Sie hier:

Forschungsprojekt Stuttgart 210

Artikel auf baunetzCAMPUS