Das Ziel der CO2-neutralen & ressourceneffizienten St?dte ist ein wichtiger Baustein gegen den Klimawandel. In St?dten entstehen ca. 80% des Energiebedarfs und der Treibhausgasemissionen. Genau da setzt der gro?e Forschungsverbund ENsource an – er steht für ?Urbane Energiesysteme und Ressourceneffizienz“. Jetzt stellten Forscher*innen zum Abschluss Fallstudien, digitale Tools und Ergebnisse des Projekts bei einer virtuellen Veranstaltung vor. Die HFT Stuttgart hat den gro?en Verbund koordiniert.

ENsource Wege aufzeigen, die die Klimawende in Baden-Württemberg unterstützen", sagte Prof. Dr. Volker Coors, ENsource-Projektleiter und Wissenschaftlicher Direktor des Instituts für Angewandte Forschung (IAF) an der HFT Stuttgart. Im Forschungsverbund ENsource arbeiteten acht Hochschulen, zwei Universit?ten und zwei au?eruniversit?re Forschungseinrichtungen zusammen. In der F?rderphase von 2014 bis 2020 f?rderte das MWK Baden-Württemberg 1,25 Millionen Euro aus Landesmitteln und 1,25 Millionen Euro aus Mitteln des Europ?ischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE).