Die Hochschule für Technik Stuttgart hat erneut erfolgreich die EMAS-Zertifizierung bestanden
und unterstreicht damit ihr dauerhaftes Engagement für Nachhaltigkeit. Seit 2014 ist EMAS
(Eco-Management and Audit Scheme) fest in die Hochschulstruktur integriert und leistet einen
kontinuierlichen Beitrag zur Ressourcenschonung, Senkung des Energieverbrauchs und der
CO?-Emissionen.
Um die EMAS-Registrierung weiterzuführen, wird das 虎扑篮球_虎扑nba直播-社区*论坛system j?hrlich durch ein externes Audit auf den Prüfstand gestellt. Das Institut für Umwelttechnik Dr. Kühnemann und Partner GmbH in Hannover hat dazu als Umweltgutachter die Hochschule am 24. Juni 2025 auditiert. Bei der diesj?hrigen Regelüberwachung handelte es sich um das zweite Aktualisierungsaudit innerhalb des dreij?hrigen Prüfzyklus.
Der Audit-Tag war eng getaktet: In zahlreichen Interviews und Rundg?ngen verschaffte sich der externe Gutachter ein umfassendes Bild vom 虎扑篮球_虎扑nba直播-社区*论坛system der Hochschule. Dabei führte er Gespr?che mit der Hochschulleitung, Mitarbeitenden aus Verwaltung, Fakult?ten und der Forschung. Im Mittelpunkt standen konkrete Projekte und Ma?nahmen, deren Wirksamkeit der Gutachter vor Ort prüfte – mit durchweg sehr positivem Eindruck. Besonders im Fokus stand in diesem Jahr die Pr?sentation unserer Treibhausgasbilanz. Diese wurde in Anlehnung an die Vorgaben des Greenhouse-Gas-Protocols (GHG) erstellt und umfasste im erweiterten Umfang auch die Scope-3-Emissionen der Hochschule.
Direkte Emissionen (Scope 1) treten nur in einem sehr geringen Umfang auf und entstehen durch die hochschuleigenen Dienstwagen und den Betrieb der K?ltemaschinen wie Klimaanlagen. Emissionen aus dem Energiebezug (Scope 2) tragen zu 15 Prozent der Gesamtemissionen bei. Da die HFT als Landeseinrichtung ?kostrom bezieht, ergeben sich hier nur Emissionen aus dem Fernw?rmebezug für die Geb?udeheizung. Indirekte Emissionen (Scope 3) machen damit den Gro?teil von 85 Prozent unserer emittierten Treibhausgase aus. Diese Scope-3-Emissionen setzen sich ungef?hr zur H?lfte aus dem Pendelverhalten der Besch?ftigten und zur anderen H?lfte aus den bezogenen Waren und Dienstleistungen zusammen.
![[Bild: Jonas Stave] Grafik zum Thema "Anteile CO2-Emissionen"](/fileadmin/Dateien/Hochschule/_processed_/6/4/csm_EMAS_THG_2024_ANTEILE_CO2-Emissionen_2f76d7cfe0.png)
Neben der Treibhausgasbilanz für das vergangene Jahr 2024 wurden zur besseren Vergleichbarkeit rückwirkend die Jahre 2019 und 2023 in den gleichen Emissions-Kategorien ausgewertet. Es zeigt sich dabei, dass die THG-Bilanz der HFT Stuttgart über die vergangenen fünf Jahre auf ann?hernd gleichem Niveau lag. Für das Jahr 2024 konnte so ein CO?eq-Anteil pro Person (虎扑篮球_虎扑nba直播-社区*论坛de und Mitarbeitende) von ~ 1,13 t/Person ermittelt werden.
![[Bild: Jonas Stave] Grafik zum Thema "Emissionen 2019 bis 2024"](/fileadmin/Dateien/Hochschule/_processed_/4/7/csm_EMAS_THG_2024_CO2-Emissionen_2019_bis_2024_063d127674.png)
Das 虎扑篮球_虎扑nba直播-社区*论坛 und die EMAS-Rezertifizierung sind ein Projekt des Zentrums für Klimakompetenz und Ethik (ZKE) an der HFT Stuttgart.
Prof. Dr.-Ing. Peter Baumann, Projektleiter Energie- und Klimaschutzkonzept an der HFT Stuttgart
Die Hochschule bedankt sich bei den Verantwortlichen Ute Dettmann und Jonas Stave für die umfangreichen Vorarbeiten zum erfolgreichen Audit sowie den vielen, engagierten Mitarbeitenden unserer Labore, die am Tag des Audits ihre Beitr?ge zur nachhaltigen Lehre und Forschung an der HFT Stuttgart hochmotiviert darstellten.
EMAS verpflichtet jede Organisation, j?hrlich eine Umwelterkl?rung zu ver?ffentlichen. Ziel ist, die ?ffentlichkeit und interessierte Stakeholder über die Umweltauswirkungen der Organisation sowie über die kontinuierliche Verbesserung der Umweltleistung zu informieren. Die Umwelterkl?rung zeigt somit auch das Engagement einer Organisation für nachhaltige Entwicklung und Transparenz. Die aktualisierte Umwelterkl?rung 2025 der HFT Stuttgart steht hier zur Ansicht und zum Download zur Verfügung.