Prof. Dr. Tobias Popovic

Professor / Ethikbeauftragter der HFT Stuttgart

Prof. Dr. Tobias Popovic
Lehrgebiet/e:

Corporate & Sustainable Finance, Financial Markets & Services, CSR

Studienbereich:
Wirtschaft
Studieng?nge:
虎扑篮球_虎扑nba直播-社区*论坛 Betriebswirtschaft
虎扑篮球_虎扑nba直播-社区*论坛 General Management
虎扑篮球_虎扑nba直播-社区*论坛 Smart City Solutions
虎扑篮球_虎扑nba直播-社区*论坛 Umweltorientierte Logistik
虎扑篮球_虎扑nba直播-社区*论坛 Wirtschaftspsychologie
E-Mail: tobias.popovic@hft-stuttgart.de Telefon: +49 711 8926 2962 Büro:
L 109
Sprechzeiten:
Nach Vereinbarung
Kompetenzzentrum:
  • Nachhaltiges Wirtschaften und Management
Experte für:

Sustainable Finance / Nachhaltige Finanzwirtschaft, Transition Finance / Transformationsfinanzierung, ESG, CSR

Vita

  • https://www.linkedin.com/in/prof-dr-tobias-popovic-7154508/

Forschung

2022-2025

CREATE - Klimaneutrale Geb?ude und nachhaltige Immobilienfinanzierung (Sustainable Real Estate Finance) (gef?rdert durch das Bundesministerium Bildung und Forschung, BMBF, F?rderline "Klimaschutz und Finanzwirtschaft (KlimFi) - Forschung zur ?konomie des Klimawandels)

2021-2025

KNIGHT -?Künstliche Intelligenz für die Lehre an der HFT Stuttgart (gef?rdert durch das Bundesministerium Bildung und Forschung, BMBF), Arbeitspakete zu ethischen Implikationen und (Reflektions-)Kompetenzen hinsichtlich Künstlicher Intelligenz (KI)

2019-2024

REWARDHeat – Renewable and Waste Heat Recovery for Competitive District Heating and Cooling Networks, Work package 3: Attracting institutional investors to low temperature DHC networks (gef?rdert durch die Europ?ische Union, F?rderlinie ?Horizon 2020“)

2021-2023

DH2050 -The District Heating Business Model 2050 (gef?rdert durch die Internationale Energieagentur, IEA),? Arbeitspakete: Customer Value Analysis, Business Model Prototyping, Sustainable Infrastructure Finance

2020-2023

Smart2Charge – SmartGrid-f?hige, intelligente Ladeinfrastruktur für den l?ndlichen Raum – Planung und Umsetzung, Akzeptanz und Wirtschaftlichkeit am Beispiel der Gemeinde Wüstenrot, Arbeitspaket 6 ?Wirtschaftlichkeitsanalysen und Gesch?ftsmodelle“ (gef?rdert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, BMWi)

2021-2022

WiFi - Wissensplattform Nachhaltige Finanzwirtschaft gef?rdert durch das Umweltbundesamt (UBA), Arbeitspaket zu Sustainable Real Estate Finance

2019-2022

NATIVE – Entwicklung eines Nachhaltigkeits-Indikatoren-Systems für die Versicherungsbranche als Instrument zur Bewertung und Messung der Nachhaltigkeits-, Klimaschutz- und Klimaanpassungsleistung (gef?rdert durch die Deutsche Bundesstiftung Umwelt)

2019-2022

3%-Plus, Teilprojekt: Betreiber- und Finanzierungsmodelle für die Energiewende (Produkt- und Gesch?ftsmodellentwicklung, Finanzierungsl?sungen), (gef?rdert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, BMWi)

2018-2022

M4_LAB für die Metropolregion Stuttgart, Themenschwerpunkte: Sustainable Innovation, Innovationsmanagement, Gesch?ftsmodellentwicklung, Finanzierung (Fokus: Startups); (gef?rdert durch das Bundesministerium Bildung und Forschung, BMBF, F?rderlinie ?Innovative Hochschule“)

2017-2021

i_city – Leitprojekt intelligente Stadt, Handlungsfeld 5: Nachhaltige Mobilit?t und Handlungsfeld 6: Finanzierung und Akzeptanz, (gef?rdert durch das Bundesministerium Bildung und Forschung, BMBF, F?rderlinie ?FH-Impuls“)

2019

WeMentum, Startup-Mentoring (gef?rdert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, BMWi, im Rahmen von EXIST)

2015-2018

3% – Drei Prozent Projekt – Energieeffizienter Sanierungsfahrplan für kommunale Quartiere 2050, Teilprojekt: Partizipation und Finanzierung, (gef?rdert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, BMWi)

2015-2017

EnSign - RealLabor HFT Stuttgart Klimaneutraler Innenstadt-Campus, Arbeitspakete ?Indikatoren zur Messung der Nachhaltigkeitswirkungen energetischer Ma?nahmen“ und ?Sustainable Finance – Innovative Instrumente zur Finanzierung der Energiewende“ (gef?rdert? durch das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg)

</